Wanderschuh Lowa Cevedale EVO GTX Lady

Wanderschuh Lowa Cevedale EVO GTX Lady
Beschreibung
Kombiniertes hochalpines Gelände, Hochtouren, anspruchsvolle Bergtouren, alpine Klettereien und anspruchsvolle Klettersteige – das Metier des Damen-Modells Lowa Cevedale Evo GTX W's ist geprägt durch felsige Landschaften und luftige Höhen. Kein Wunder, bietet der alpine Allrounder doch eine ideale Kombination aus optimaler Stabilität, komfortabler Schaftflexibilität und reduziertem Gewicht. Der Schuh ist spezifisch auf den weiblichen Fuss angepasst, er eignet sich aber auch hervorragend für den schmalen Herrenfuss. Durch die Zweizonenschnürung verfügen der Vorfuss und Schaft über getrennt einstellbare Schnürzonen. Dadurch kann der Trekking-Schuh individuell an die Anatomie des Fusses angepasst werden.
Dieser robuste und langlebige Bergschuh Lowa Cevedale Lady hat sich auch bei den Pfadfindern als Allround „Pfadilager“ Schuh durchgesetzt.
Aufgrund der flexiblen Sohle ist der Lowa Cevedale Evo GTX bedingt steigeisenfest. Bedingt steigeisenfest bedeutet, dass ein Steigeisen mit Kipphebel und vorne einem Körbchen optimal auf den Lowa Cevedale passt. Mit dieser Kombination wirst Du nicht eine eisige Nordwand besteigen, hochalpine Querungen im vereisten Schnee oder die Gletscherwanderung sind damit aber problemlos möglich.
Vibram ist seit vielen Jahren Marktführer im Bereich rutschhemmender und haltbarer Schuhsohlen. Die Vibram®-Scalatore-Evo wurde spezifisch für Bergschuhe entwickelt und überzeugt durch aussergewöhnlichen Halt auf verschiedenstem Terrain und ein optimales Abriebverhalten des Gummigemischs. Der Cevedale verfügt über eine spezifische Climbing Zone an der Sohlenspitze welche präzises Antreten und eine gute Griffigkeit im Fels erlaubt.
Gore-Tex bietet Dir garantierten Wetterschutz, auch bei Starkregen und im Schnee. Dank der Gore-Tex Membrane ist der Lowa Cevedale Evo GTX Ws immer wasserdicht und sehr atmungsaktiv.
Lowa ist ein nachhaltiges Unternehmen, der Lowa Cevedale wird in Europa produziert und selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit zur Neubesohlung.
Mehr Informationen
Technische Informationen zum Lowa Cevedale Evo GTX Ws
Spezifisch an die weibliche, etwas schmalere Fussform angepasst. Eignet sich auch hervorragend für den schmalen Herrenfuss.
Obermaterial: Veloursleder, Textil
Futter: GTX
Sohle: Vibram® Scalatore Evo
Gewicht (UK 8): 1.600 g/Paar
Close to the Rock: Ein sicherer Stand im Schuh, Sensibilität und Trittsicherheit werden stark durch die Distanz zwischen Fuß und Untergrund definiert. Daher ist die CLOSE-TO-THE-ROCK-Technologie so konstruiert, dass beim Klettern der Abstand zum Fels so gering wie möglich ist, ohne dabei die Griffigkeit oder das Abrollverhalten außer Acht zu lassen
FlexFit Synchro: Bei dieser Technologie handelt es sich um eine asymetrische Schaftkonstruktion, durch die sich der Schaft des Schuhs "synchron" zum Unterschenkel bewegt. Dadurch verbessert sich spürbar der gehkomfort -speziell auf Pfaden und Wegen oder auf unwegsamen Gelände. Diese Technologie trägt der Tsache Rechnung, dass der Fussaufsatz nicht zentral unterhalb des Hüftgelenkes passiert, sondern etwas weiter in der Mitte.
Close to the Ground: Ein sicherer Stand im Schuh, Sensibilität und Trittsicherheit werden stark durch die Distanz zwischen Fuß und Untergrund definiert. Die CLOSE-TOTHE-GROUND-Technologie ist so konstruiert, dass der Abstand zum Boden so gering wie möglich ist. Aber auch die Griffigkeit oder das Abrollverhalten werden nicht außer Acht gelassen. Die Bauhöhenminimierung über den ganzen Schuh ermöglichen mehr Kontrolle und ein natürliches Tragegefühl sowie Stabilität im Gelände
C4-Tongue: Bei dieser speziellen Konstruktion der Schuhzunge wird der Tragekomfort merk-lich erhöht. So ist die Zunge zum Beispiel auf der Fußaußenseite dicker gepolstert und verfügt über einen weichen Abschluss am oberen Ende. Diese asymmetrische Polsterung sorgt für eine optimale Unterstützung in verschiedenen Fußbereichen. Zudem sind die Aussparungen für die Knöchelbereiche innen höher als außen sowie ein flexibler Beugeeinsatz auf der Fußinnenseite integriert, um der Anatomie der Füße Rechnung zu tragen