Inscrivez-vous et abonnez-vous à la newsletter et profitez de la livraison gratuite par B-Post pour chaque achat supérieur à CHF 149.–!
Systèmes d'hydratation, réservoirs à eau, bidons à eau
Praktische Lösungen für Wassertransport & Aufbewahrung – Perfekt für jede Gelegenheit
Ob auf Reisen, beim Camping, im Pfadilager oder bei Outdoor-Abenteuern – die richtige Ausrüstung für den Transport und die Aufbewahrung von Wasser macht den Unterschied. Unsere Kategorie "Trinksysteme, Wasserbeutel & Kanister" bietet dir vielseitige, praktische und robuste Produkte, die in keiner Ausrüstung fehlen sollten.
Vielseitige Trinksysteme & Wasserbeutel
Mit platzsparenden und leichten Trinksystemen von Marken wie Platybus und MSR bist du für jede Situation gerüstet. Ob du eine kompakte Flasche für den Alltag suchst oder einen flexiblen Wasserbeutel für deine nächste Wanderung – hier findest du die perfekte Lösung. Diese Trinksysteme sind ideal, um unterwegs hydriert zu bleiben, ohne auf Komfort oder Funktionalität zu verzichten.
Praktische Falteimer – Dein Allzweckhelfer
Ein Falteimer ist mehr als nur ein Behältnis. Ob du Wasser aus dem Bach holst, Beeren sammelst oder dein Fahrrad reinigst – dieser kompakte Allrounder ist leicht, robust und wasserdicht. Dank seines platzsparenden Designs ist er ein unverzichtbarer Begleiter für Camping, Angeln oder den Alltag im Garten.
Weithalstonnen – Wasserdicht & vielseitig
Für die sichere Lagerung und den Transport von Ausrüstung sind Weithalstonnen unschlagbar. Diese wasserdichten Fässer schützen Lebensmittel, Kleidung oder empfindliche Ausrüstung vor Regen, Feuchtigkeit und Staub. Egal, ob bei einer Kanufahrt, im Pfadilager oder auf Expedition – Weithalstonnen sind bekannt für ihre Robustheit und Langlebigkeit. Ihre rechteckige Form spart Platz, und ihre luftdichte Versiegelung sorgt dafür, dass der Inhalt unter allen Bedingungen sicher bleibt.
Entdecke jetzt unsere Auswahl an Trinksystemen, Wasserbeuteln, Kanistern und Zubehör – zuverlässige Begleiter für all deine Abenteuer!
Fragen? hajk hat die Antworten:
Wie kann man eine Trinkblase im Rucksack befestigen?
Die meisten Rucksäcke haben ein spezielles Fach für Trinkblasen. Hier die Schritte:
- Trinkblasenfach nutzen: Platziere die Blase im vorgesehenen Fach nahe am Rückenpolster.
- Sicherung: Befestige die Blase an den Clips, Laschen oder Haken, um ein Verrutschen zu verhindern.
- Schlauchführung: Führe den Trinkschlauch durch die dafür vorgesehenen Öffnungen.
Wie reinigt man eine Trinkblase?
- Nach jedem Gebrauch ausspülen: Mit warmem Wasser ausspülen, um Rückstände zu entfernen.
- Reinigungstabletten oder milde Seife: Fülle die Blase mit Wasser, füge Reinigungstabletten hinzu oder nutze milde Seife.
- Bürsten verwenden: Reinige Blase und Schlauch mit speziellen Bürsten.
- Gründlich trocknen: Lasse die Blase vollständig an der Luft trocknen, idealerweise offen oder mit einem Trocknungsrack.
Wie bewahrt man eine Trinkblase auf?
- Sauber und trocken: Nach der Reinigung vollständig trocknen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Gefrierschrank: Lagere die Blase im Gefrierschrank, um Bakterienwachstum zu verhindern.
- Offen lagern: Bewahre sie geöffnet auf, um Restfeuchtigkeit zu vermeiden.
Kann man eine Trinkblase in die Spülmaschine geben?
Das wird nicht empfohlen, da hohe Temperaturen und Reinigungsmittel das Material beschädigen können. Reinige die Blase besser von Hand.
Welche Grösse der Trinkblase benötige ich?
Die richtige Grösse hängt von der Aktivität ab:
- 1,5 Liter: Für kurze Wanderungen oder Läufe.
- 2 Liter: Für Tagesausflüge.
- 3 Liter: Für längere Touren oder Aktivitäten mit hohem Flüssigkeitsbedarf.