Jetzt registrieren und den Newsletter abonnieren, um bei jedem Einkauf über CHF 149.– vom kostenlosen B-Post-Versand zu profitieren!

Brennstoffe, Gas & Benzin

Die Brennstoffe, die du im Outdoor-Leben nutzt, haben unterschiedliche Heizwerte. Je höher der Heizwert, desto weniger Gewicht musst du im Rucksack tragen.

Brennstoffe, Gas & Benzin

Brennstoffe, Gas & Benzin

Sortieren
pro Seite

Artikel 1-12 von 20

Petromax Cabix Plus Briketts
Petromax
CHF 18.90
Sturmfeuerzeug Mini
Origin Outdoors
CHF 8.90
Brennstoff-Flasche Trangia
Trangia
Ab CHF 19.90
Benzin MSR Fuel Bottle
MSR
Ab CHF 25.00
Brennstoff-Flasche
Primus
Ab CHF 19.90
Brenstoff-Flasche mit Kindersicherung
Primus
Ab CHF 29.90
Gaskartusche MSR IsoPro
MSR
Ab CHF 8.50
Gaskartusche Primus Summer Gas
Primus
CHF 11.90
Gaskartusche Primus Mix
Primus
Ab CHF 6.90
Gaskartusche Primus WinterGas
Primus
Ab CHF 13.00
Benzin Primus Power Fuel 1 Liter
Primus
CHF 13.90
Benzin Power Fuel 1 Liter
Coleman
CHF 12.90

Brennstoffe für Outdoor-Abenteuer: Gas, Flüssigbrennstoffe und Festbrennstoffe

Die Brennstoffe, die du im Outdoor-Leben nutzen kannst, haben unterschiedliche Heizwerte. Der Heizwert gibt an, wie viel Wärme ein Kilogramm des jeweiligen Brennstoffs erzeugt. Je höher der Heizwert, desto weniger Gewicht musst du im Rucksack mittragen. So kannst du effizienter packen und länger unterwegs sein, ohne schweres Gepäck mit dir zu führen.

Trockenes Holz, das du in der Natur findest, hat einen Heizwert von etwa 15 Megajoule pro Kilogramm. Propangas und Butangas liefern jeweils etwa 45 bis 46 Megajoule pro Kilogramm, was sie besonders leistungsstark macht. Kocherbenzin und Petrol liegen bei rund 43 bis 45 Megajoule, während Brennsprit (Ethanol) etwa 27 Megajoule pro Kilogramm aufweist. Steinkohle bringt es auf rund 29 Megajoule.

Gaskartuschen

Im Sortiment von hajk findest du hochwertige Gaskartuschen, die mit genormten Schraubgewinden ausgestattet sind. Diese Kartuschen sind Standard in Europa und Amerika, und es gibt kaum bekannte Kocher, die auf andere Systeme setzen. Gas überzeugt durch seinen hohen Heizwert, die saubere Verbrennung und die einfache Handhabung. Besonders für kalte Temperaturen empfehlen wir Wintergas, das das Einfrieren des Kochers verhindert oder deutlich verlangsamt.

Die Verwendung von Gaskartuschen ist sauber, leise und fast geruchlos. Ausserdem entfällt das Vorwärmen des Kochers, und Russbildung ist kaum feststellbar. Dennoch gibt es auch Nachteile: Zum einen entsteht Müll durch die leeren Kartuschen, und zum anderen musst du diese immer mit dir führen und kannst sie nicht einfach nachfüllen. Zudem verliert Gas bei Minusgraden an Verdampfungsfähigkeit. Einige Kocher in unserem Sortiment ermöglichen es jedoch, die Kartusche beim Gebrauch umzudrehen, um eine bessere Leistung bei Kälte zu erzielen.

Gaskartuschen dürfen im Flugzeug nicht transportiert werden. Möchtest du wissen, wie viel Gas in einer angebrochenen Kartusche noch enthalten ist, kannst du den sogenannten Eintauchtest machen: Eine volle Kartusche sinkt fast vollständig ein, während eine halbvolle mittig schwebt und eine fast leere Kartusche oben auf dem Wasser schwimmt. Einige Modelle, wie die von MSR, verfügen über praktische Markierungen, die dir beim Abschätzen des Füllstands helfen.

Wie viele Mahlzeiten du mit einer Kartusche zubereiten kannst, hängt von vielen Faktoren ab: Kochst du auf Meereshöhe oder auf 3.000 Metern? Ist das Wasser eisig kalt aus einem Bergbach oder warm aus deiner Trinkflasche? Um sicherzugehen, empfehlen wir dir, deine Gewohnheiten vorab zu testen und immer eine Reservekartusche mitzunehmen.

Flüssigbrennstoffe

Flüssigbrennstoffe sind eine hervorragende Alternative zu Gas, besonders bei extrem niedrigen oder hohen Temperaturen. Wir liefern die Brennstoffe in Einwegverpackungen, empfehlen jedoch, sie in robuste Mehrweg-Brennstoffflaschen umzufüllen. Diese Flaschen halten hohem Druck stand und sind auch bei hohen Temperaturen sicher.

Für Benzinkocher empfehlen wir spezielles Kocherbenzin, das nahezu rückstandsfrei brennt und eine schnelle Zündung ermöglicht. Im Notfall kannst du auch Autobenzin oder Diesel verwenden, wobei diese Treibstoffe Russ und gesundheitsschädliche Dämpfe erzeugen. Nach der Nutzung mit Diesel musst du den Kocher gründlich reinigen. Deshalb solltest du diese Brennstoffe wirklich nur im Notfall einsetzen.

Flüssigbrennstoffe sind weltweit verfügbar, doch der Anzündvorgang ist oft anspruchsvoller als bei Gaskochern. Besonders Spiritus kann bei sehr niedrigen Temperaturen eine verlängerte Zündzeit haben. Beim Transport im Flugzeug ist darauf zu achten, dass die Brennstoffflasche komplett leer und gut durchlüftet ist, damit sie bei Kontrollen keine Rückstände aufweist.

Für Dutch-Oven-Fans bietet hajk gepresste Kohlestücke, die eine gleichmässige Oberhitze erzeugen, ideal für Brot oder andere Gerichte. Flüssigbrennpaste ist ebenfalls verfügbar und eignet sich hervorragend zum Vorwärmen von Benzinkochern oder für Trangia-Kocher.

Mit den vielfältigen Brennstoffen und Zubehörteilen aus unserem Sortiment bist du bestens für dein nächstes Outdoor-Abenteuer gerüstet. Entdecke jetzt die perfekte Lösung für deinen Kocher und deine individuellen Anforderungen!