Velo-Helme

Fahr Rad, aber immer mit Helm

Ob für Gross oder Klein, Velo-Pendler oder E-Bikerinnen, bei hajk findet sich ein umfassendes Velohelmangebot. Auch für Kids und Teens haben wir ein vielseitiges Sortiment, welche die Norm von Kletter- und Velohelmen gleichzeitig erfüllt.

Velo-Helme

Velo-Helme

Sortieren
pro Seite

Artikel 1-12 von 33

Neu
Velo-Helm Reach DT-1
KED
CHF 144.90
Neu
Velo-Helm Fixture II MIPS
Giro
CHF 99.00
Neu
Velo-Helm uvex finale 2.0
uvex
CHF 169.00
Neu
Velo-Helm uvex quatro cc MIPS
uvex
CHF 179.00
Velo-Helm uvex i-vo cc MIPS
uvex
CHF 149.00
Velo-Helm Uvex Urban Planet
uvex
CHF 129.00
Velo-Helm Pector
KED
CHF 199.00
Velo-Helm Giro Register MIPS
Giro
CHF 89.00
Velo-Helm Giro Register XL MIPS
Giro
CHF 89.00
Velo-Helm Giro Verce MIPS Lady
Giro
CHF 99.00
Velo-Helm Giro Fixture MIPS
Giro
CHF 99.00
Velo-Helm Giro Bexley MIPS
Giro
CHF 339.00

Fahr Rad, aber immer mit Helm

Ob für Gross oder Klein, Velo-Pendler oder E-Bikerinnen, bei hajk findet sich ein umfassendes Velohelmangebot. Auch für Kids und Teens haben wir ein vielseitiges Sortiment, welche die Norm von Kletter- und Velohelmen gleichzeitig erfüllt.

Die Velohelme von uvex und auch von KED werden mit wenigen Ausnahmen in Deutschland produziert und leisten mit entsprechend kurzen Transportwegen einen wichtigen Beitrag an unsere Umwelt.

Kluge Köpfe schützen sich

Ein Velohelm dämpft bei einem Aufprall die einwirkenden Stösse. Dadurch kann er vor schweren Kopfverletzungen und bleibenden Schäden schützen.

Tipps zu Kauf und Pflege eines Helms:

  • Der Velohelm muss – bei geöffnetem Kinnband – gut sitzen, ohne zu drücken oder zu wackeln. Beachte dazu die Broschüre "Den Velohelm richtig anziehen".
  • Für Kinder gibt es verschiedene Ausführungen. Hier muss insbesondere auf die passende Grösse geachtet werden. Die Bänder sollen leichtverstellbar sein
  • Auch auf dem Kindersitz oder im Fahrradanhänger sollten Kinder einen Helm tragen.
  • Der Helm soll nur mit Wasser und Seife gereinigt werden. Lösungsmittel können die Kunststoffschale angreifen und beschädigen.
  • Bei intensivem Gebrauch empfehlen wir den Ersatz des Helmes nach 2-3 Jahren, bei gelegentlichem Einsatz kann der Helm auch erst nach 3-4 Jahren ersetzt werden. Hat der Helm bei einem Sturz einen starken Schlag erlitten, soll er umgehend ersetzt werden, es können sich unsichtbare aber festigkeitsmindernde Risse gebildet haben. Nur ein unbeschädigter Helm kann den Kopf optimal schützen!  
  • Kaufe einen Velohelm mit der Bezeichnung EN 1078.

bfu-Broschüre "Den Velohelm richtig anziehen"