Tunnelzelte

Tunnelzelte werden von mindestens zwei parallel aufgespannten Gestängebogen getragen, die in Längsrichtung abgespannt werden. Von allen Zelttypen bieten Tunnelzelte die beste Raumausnutzung und sind gleichzeitig relativ leicht. Ein Tunnelzelt bietet somit immer viel Raum bei wenig Gewicht.

Tunnelzelte

Tunnelzelte

Sortieren
pro Seite

Artikel 1-12 von 21

Tunnelzelt Rokua 2
Tatonka
CHF 929.00
Tunnelzelt Rokua 3
Tatonka
CHF 989.00
Tunnelzelt Tindheim 2
MSR
CHF 499.00
Tunnelzelt Tindheim 3
MSR
CHF 599.00
Tunnelzelt Starlight 2
Robens
CHF 369.00
Tunnelzelt Goshawk 2
Robens
CHF 549.00
Tunnelzelt Double Dreamer 4
Robens
CHF 989.00
Tunnelzelt Double Dreamer 5
Robens
CHF 1’079.00
Tunnelzelt Robens Voyager 3EX
Robens
CHF 559.00
Tunnelzelt Pioneer 2EX
Robens
CHF 319.00
Tunnelzelt Spatz Stork 4 BTC
Spatz
CHF 1’389.00
Kuppelzelt Robens Lodge 3
Robens
CHF 459.00

Tunnelzelte werden von mindestens zwei parallel aufgespannten Gestängebogen getragen, die in Längsrichtung abgespannt werden. Von allen Zelttypen bieten Tunnelzelte die beste Raumausnutzung und sind gleichzeitig relativ leicht. Ein Tunnelzelt bietet somit immer viel Raum bei wenig Gewicht.

Der schnelle Auf- und Abbau macht sie zum perfekten Begleiter in Regionen mit unbeständigem Wetter. Ideal ist auch die Tatsache, dass bei Regen zuerst das Aussenzelt aufgestellt wird und dann erst im Trockenen das Innezelt eingehängt werden kann.

Da sich das Gestänge beim Tunnelzelt nicht kreuzt, ist es nicht freistehend wie ein Kuppelzelt. Gegenüber einem Kuppelzelt bietet ein Tunnelzelt dem Wind mehr Angriffsfläche und damit auch weniger Windstabilität. Ein sauber abgespanntes Tunnelzelt ist aber dennoch windstabil. Achte aber darauf, dass dein Tunnelzelt immer mit der schmalen, Frontseite zum Wind steht, damit der der Wind nicht die steilen Seitenwände angreifen kann.