Kostenloser B-Post-Versand ab CHF 149.– Bestellwert!

Sicherungs- & Abseilgeräte

Sicherungs- & Abseilgeräte

Sicherungs- & Abseilgeräte

Sortieren
pro Seite
Karabiner Petzl Abseil-Achter Huit
Petzl
CHF 19.90
orange
Petzl
CHF 35.90
Petzl Cordex Handschuhe zum Sichern und Abseilen
Petzl
CHF 49.90
Petzl Grigri Plus orange
Petzl
CHF 109.00
Petzl Tibloc ultraleichte Behelfsseilklemme
Petzl
CHF 45.00
Petzl Cordex Plus Handschuhe zum Sichern und Abseilen
Petzl
CHF 59.00
Sicherungsgerät Petzl Grigri
Petzl
CHF 94.90
Karabiner Petzl Abseil-Achter Huit Antibrulure
Petzl
CHF 25.00
Petzl Rettungskit Gletscher
Petzl
CHF 195.00
Verbindungsmittel Connect Adjust
Petzl
CHF 49.90
Sicherungsgerät Neox
Petzl
CHF 114.90
Tibloc Behelfsseilklemme
Petzl
CHF 45.00
Seite 1 von 2

Artikel 1-12 von 14

Sicherungsgeräte – zuverlässige Begleiter für Klettern, Abseilen und Seiltechnik

In dieser Kategorie findest du eine Auswahl an Sicherungs- und Abseilgeräten, die dir beim Klettern, auf Tour oder im Lagerbau die nötige Sicherheit und Kontrolle bieten. Ob halbautomatisch oder manuell – die Geräte sind für unterschiedliche Anforderungen geeignet und sorgen für zuverlässiges Handling am Seil.

Leichte Modelle wie das Reverso eignen sich ideal für alpine Mehrseillängenrouten oder Seilschaften, während Geräte wie das Grigri mit unterstützter Bremsfunktion vor allem beim Sichern in der Halle oder am Fels beliebt sind.

Entdecke jetzt robuste und durchdachte Sicherungsgeräte – für mehr Sicherheit bei jedem Einsatz mit Seil.

Fragen? hajk hat die Antworten:

Kann man sich mit dem Grigri abseilen?
Ja, mit dem Grigri kann man sich abseilen, allerdings ist es in erster Linie ein Sicherungsgerät. Beim Abseilen muss der Seilpartner gesichert werden, indem man den Bremshebel kontrolliert betätigt. Wichtig: Das Grigri ist nicht primär für lange Abseilfahrten gedacht – für reine Abseilzwecke sind Geräte wie das Reverso oder klassische Abseilachter oft besser geeignet.

Was ist der Unterschied zwischen Grigri und Grigri Plus?
Das Grigri Plus hat zusätzliche Sicherheitsfeatures gegenüber dem klassischen Grigri: 

  • Eine Anti-Panik-Funktion stoppt das Seil, wenn der Bremshebel zu stark gezogen wird.
  • Es besitzt einen Modus-Wahlschalter für Vorstieg und Toprope.
  • Es ist robuster und richtet sich besonders an Einsteiger oder den Verleihbetrieb.
  • Das klassische Grigri ist leichter und kompakter, aber erfordert mehr Erfahrung in der Handhabung.


Ist ein Grigri ein Halbautomat?

Ja, das Grigri ist ein sogenannter halbautomatischer Sicherungsgerätetyp (auch Assisted Braking Device genannt). Es blockiert das Seil bei einem Sturz automatisch (unter der Voraussetzung, dass das Bremsseil korrekt geführt wird), lässt aber noch manuelles Ausgeben und Einholen zu.

Wie funktioniert ein Grigri?
Das Grigri funktioniert über eine nockenbasierte Bremsmechanik. Beim schnellen Zug am Seil – etwa bei einem Sturz – kippt ein Nocken im Gerät und blockiert das Seil. Zum Ablassen oder Abseilen wird ein Bremshebel betätigt, der die Blockierung dosiert löst. Wichtig: Das Bremsseil muss immer mit der Hand geführt werden.

Was ist ein Autotuber?
Ein Autotuber ist ein Sicherungsgerät, das die Vorteile eines Tube-Geräts (z. B. Reverso) mit einer unterstützten Bremsfunktion kombiniert – ganz ohne bewegliche Teile. Bekannte Modelle sind z. B. das Edelrid Jul oder das Mammut Smart. Autotuber blockieren das Seil bei einem Sturz automatisch, wenn das Bremsseil korrekt gehalten wird.

Welches Sicherungsgerät für Mehrseillängen?
Für Mehrseillängen empfehlen sich leichte und vielseitige Geräte wie das Reverso von Petzl. Sie erlauben das Sichern des Nachsteigers im sogenannten Guide-Modus und sind ideal für alpines Klettern, da sie leicht, kompakt und einfach handzuhaben sind.

Was macht man mit einer Seilklemme?
Eine Seilklemme dient dazu, sich am Seil aufwärts zu bewegen (z. B. bei einer Selbstrettung, beim Jümarn oder in der Seilzugtechnik). Sie blockiert das Seil in eine Richtung, lässt aber in die andere Richtung Bewegung zu. Auch beim Aufbau von Flaschenzügen, zum Materialtransport oder bei Rettungseinsätzen ist sie unverzichtbar.