Jetzt registrieren und den Newsletter abonnieren, um bei jedem Einkauf über CHF 149.– vom kostenlosen B-Post-Versand zu profitieren!

Zelte für 1 Person

Leichte und kompakte Zelte für Solo-Abenteurer*innen.

Zelte für 1 Person

Zelte für 1 Person

Sortieren
pro Seite

6 Artikel

Tunnelzelt Robens Starlight 1
Robens
CHF 329.00
Kuppelzelt Hubba NX (1 Pers.)
MSR
CHF 569.00
Biwakzelt Micro Tent Plus
Carinthia
CHF 949.00
Mesh-Zelt Single
Tatonka
CHF 149.00
Kuppelzelt Access 1
MSR
CHF 799.00
Biwakzelt Assault Futurelight Bivy
The North Face
CHF 279.00

1-Personen-Zelte – Ultraleichte Begleiter für Solo-Abenteurer*innen

Für Alleinreisende, die auf der Suche nach einem leichten und kompakten Zelt sind, bietet hajk eine grosse Auswahl an hochwertigen 1-Personen-Zelten. Diese Zelte sind speziell für Solo-Abenteuer*innen konzipiert und vereinen maximale Mobilität mit verlässlichem Wetterschutz. Ob du zu Fuss, mit dem Rad oder auf einer längeren Trekkingtour unterwegs bist – unsere Zelte lassen sich mühelos transportieren und sind in wenigen Minuten aufgebaut.

Perfekt für minimalistische Reisende

Mit einem 1-Personen-Zelt bist du völlig flexibel und unabhängig unterwegs. Dank des ultraleichten Designs passt das Zelt problemlos in jeden Rucksack, sodass du auch auf langen Strecken nicht unnötig belastet wirst. Die Zelte sind so konstruiert, dass sie bei Wind und Regen stabil bleiben und dir zuverlässigen Schutz bieten. Gleichzeitig bieten sie genug Platz für dich und deine Ausrüstung, ohne dass du auf Komfort verzichten musst.

Einfacher Aufbau und robustes Material

Unsere 1-Personen-Zelte überzeugen durch ihre einfache Handhabung. Sie sind in wenigen Handgriffen aufgebaut und ermöglichen dir, schnell einen sicheren Unterschlupf zu finden – egal, wo du unterwegs bist. Zudem legen wir bei hajk grossen Wert auf Qualität und Langlebigkeit. Die Zelte bestehen aus robusten, wetterfesten Materialien, die dich auch bei widrigen Bedingungen zuverlässig schützen. So kannst du dich voll und ganz auf dein Abenteuer konzentrieren, während du optimal ausgerüstet bist.

Für jede Tour das passende Zelt

Egal, ob du eine Wochenendtour planst oder dich auf eine längere Expedition begibst – bei hajk findest du das passende 1-Personen-Zelt für dein Vorhaben. Unsere Zelte sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter ultraleichte Varianten für minimalistische Abenteurer*innen und Modelle mit zusätzlichem Raum für Komfort. 

Fazit: 1-Personen-Zelte bei hajk – Dein zuverlässiger Begleiter für Solo-Abenteuer

Ob für Wanderungen, Trekkingtouren oder andere Outdoor-Abenteuer – unsere 1-Personen-Zelte bieten dir die ideale Kombination aus Leichtigkeit, Robustheit und einfachem Handling. Mit einem Zelt von hajk bist du bestens gerüstet für deine Solo-Reisen und kannst dein nächstes Abenteuer mit vollem Komfort und optimalem Schutz starten. Entdecke jetzt unser Sortiment und finde das perfekte Zelt für dich!

Fragen? hajk hat die Antworten:

  1. Wie gross sollte ein Zelt für 1 Person sein?
    Ein 1-Personen-Zelt sollte gerade genug Platz bieten, um einen Schlafsack und etwas Ausrüstung unterzubringen. Die Grundfläche liegt in der Regel bei etwa 1,5 bis 2,5 Quadratmetern. Die Breite beträgt meist zwischen 80 und 120 cm, die Länge etwa 210 bis 230 cm.
  2. Wie viel Quadratmeter hat ein 1-Personen-Zelt?
    Die meisten 1-Personen-Zelte haben eine Grundfläche von etwa 1,5 bis 2,5 Quadratmetern, abhängig vom Modell und der Bauweise.
  3. Wie breit ist ein 1-Personen-Zelt?
    Die Breite eines 1-Personen-Zelts liegt meist zwischen 80 und 120 cm, genug für einen Schlafsack und eine kleine Ausrüstungsfläche.
  4. Wie schwer ist ein 1-Personen-Zelt?
    Ein 1-Personen-Zelt ist oft besonders leicht, da es auf Rucksacktouren und für Solo-Abenteuer ausgelegt ist. Je nach Modell wiegt es zwischen 1 und 2 Kilogramm. Ultraleichte Modelle wiegen sogar weniger als 1 Kilogramm.
  5. Ist ein 1-Personen-Zelt komfortabel genug für längere Touren?
    Ja, ein 1-Personen-Zelt kann für längere Touren geeignet sein, besonders wenn das Gewicht eine Rolle spielt. Allerdings bieten diese Zelte weniger Platz für Ausrüstung, daher sollten solo reisende Personen gut planen, wie sie ihren Stauraum nutzen.
  6. Wie lange dauert der Aufbau eines 1-Personen-Zelts?
    Der Aufbau eines 1-Personen-Zelts ist in der Regel sehr schnell, oft in 3 bis 7 Minuten erledigt. Diese Zelte sind kompakt und haben weniger Stangen, was den Aufbau vereinfacht.
  7. Welche Materialien sind für ein 1-Personen-Zelt am besten geeignet?
    Leichte Materialien wie Nylon und Polyester sind ideal für 1-Personen-Zelte, da sie das Zelt leicht und gleichzeitig robust machen. Der Boden sollte wasserdicht und strapazierfähig sein, zum Beispiel aus PU-beschichtetem Material.
  8. Wie wasserdicht sollte ein 1-Personen-Zelt sein?
    Ein 1-Personen-Zelt sollte eine Wassersäule von mindestens 1500 mm haben, um bei leichtem bis mässigem Regen trocken zu bleiben. Für intensivere Wetterbedingungen sind Zelte mit einer Wassersäule von 3000 mm oder mehr empfehlenswert.
  9. Wie belüftet ist ein 1-Personen-Zelt?
    Gute 1-Personen-Zelte haben Belüftungsöffnungen und Mesh-Einsätze, die für eine gute Luftzirkulation sorgen und Kondensation verhindern. Dies ist besonders wichtig in kleineren Zelten, da sich Feuchtigkeit schnell ansammeln kann.
  10. Welche Art von Zeltgestänge ist am besten für ein 1-Personen-Zelt?
    Aluminiumgestänge sind leicht und stabil und daher die beste Wahl für 1-Personen-Zelte, besonders wenn das Zelt oft getragen wird. Fiberglasgestänge sind schwerer und weniger langlebig, jedoch günstiger und geeignet, wenn Gewicht keine Rolle spielt.
  11. Kann man ein 1-Personen-Zelt auch im Winter nutzen?
    Für den Winter gibt es spezielle 4-Jahreszeiten-Zelte, die stabiler und isolierter sind, um kaltem Wetter und Schnee standzuhalten. Ein reguläres 1-Personen-Zelt ist meist nur für die warmen Jahreszeiten geeignet, es sei denn, es ist als 4-Jahreszeiten-Zelt ausgewiesen.
  12. Wann sollte man ein neues 1-Personen-Zelt kaufen?
    Ein neues Zelt sollte man kaufen, wenn das alte Zelt sichtbare Schäden hat, wie undichte Nähte, Risse im Material oder defekte Reissverschlüsse. Auch abgenutzte oder beschädigte Zeltstangen sind ein Zeichen dafür, dass ein neues Zelt notwendig ist.
  13. Wann ist die beste Zeit, ein Zelt zu kaufen?
    Die beste Zeit, ein Zelt zu kaufen, ist oft ausserhalb der Hauptsaison, also im Spätsommer oder Herbst. Viele Outdoor-Händler bieten dann Rabattaktionen an. Auch zum Saisonwechsel und bei Lagerverkäufen lassen sich gute Angebote finden.