Kostenloser B-Post-Versand ab CHF 149.– Bestellwert!
Pflege von Bekleidung aus Wolle
Gerne führen wir hier ein paar Tipps auf, wie Bekleidung aus Wolle richtig behandelt wird, damit man möglichst lange Freude an dem gekauften Produkt hat.
Die folgenden Tipps gelten vor allem für dickere Kleidungsstücke aus Wolle. Bei den feinen Merinowollprodukten, wie z.B. von Icebreaker, ist die Pflege ziemlich einfach. Diese können grundsätzlich in der Waschmaschine bei 40° mit Flüssigwaschmittel gewaschen werden. Bitte jedoch immer das eingenähte Waschetikett beachten!
Generell gilt: Wolle sollte so selten wir möglich gewaschen werden, in den meisten Fällen reicht gründliches Auslüften aus. Dies erklärt sich dadurch, dass Schmutz bei Wolle auf der Faseroberfläche bleibt und nicht in die Faser einzieht. Wegen dieser speziellen Eigenschaft spricht man auch von der „Selbstreinigung“ von Wolle; Flecken trocknen ein und die eingetrocknete Substanz würde mit der Zeit sogar abblättern.
Ist der Wollpullover jedoch wirklich schmutzig, kann dieser aber natürlich auch mal gewaschen werden. Dazu sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Alle Reissverschlüsse vor dem Waschen schliessen.
- Bei Wollwaschgang oder Handwäsche mit wenig Wollwaschmittel im Kurzprogramm waschen.
- Keinen Weichspüler verwenden.
- Um die Kleidungsstücke durch Reibung nicht unnötig zu belasten, empfehlen wir maximal zwei Teile pro Waschgang in die Maschine zu stecken.
- Bei Produkten aus Merinowolle ist es ratsam, manchmal einen zweiten Spülgang durchlaufen zu lassen, damit alle Waschmittelreste aus der Kleidung verschwinden. Wenn sich Waschmittelreste ansammeln, heften sich daran auch Bakterien und die geruchsabweisenden Eigenschaften der Merinowolle sind dahin.
- Ausserdem empfehlen wir, die Merino-Bekleidung ab und zu zusammen mit einem Frotteetuch zu waschen – dadurch werden lose Fasern entfernt.
- Nach dem Waschen sollte das Kleidungsstück im feuchten Zustand in Form gezogen werden.
- Kleider aus Wolle immer im Liegen (auf dem Wäscheständer oder am Boden auf einem Frotteetuch) trocknen. Da Wolle in nassen Zustand sehr schwer ist, kann sie sich beim Aufhängen aus der Form ziehen.
- Ausserdem sollten die Kleidungsstücke weder auf der Heizung noch im Wäschetrockner getrocknet werden.