Kostenloser B-Post-Versand ab CHF 99.– Bestellwert!

Reiseführer Vinschgau Val Venosta / Zwischenräume

Artikel-Nr.:

wenige verfügbar

Beschreibung

Der Vinschgau ist ein Zusammenschluss von sieben Gemeinden im nördlichen Etschtal. Er umfasst das Gebiet vom Reschenpass bis hinunter nach Kastelbell-Tschars. Das landschaftlich herausragend schöne Tal ist eines der beliebtesten Urlaubsgebiete in Südtirol. Politisch reicht der Vinschgau bis zur Ortschaft Staben bei der Abzweigung ins Schnalstal. Naturns, Partschins und einige weitere kleinere Orte gehören nur geografisch dazu. Bei Reschen entspringt die Etsch, der zweitlängste Fluss Italiens, das Herz des Alpenlandes. Mal sanft, mal rauschend schlängelt er sich hinunter nach Meran. An einigen Stellen wurde der Fluss begradigt, verliert dort ein wenig von seiner Wildheit. Während der Gletscherschmelze am Sulden verfärbt sich das Wasser zudem zu einer hellgrauen Suppe. Entlang des Flusses eröffnen sich einige der schönsten Gegenden der Alpen, zum Beispiel das Stilfserjoch am Ortlermassiv oder das Schnalstal. Insgesamt ist der Vinschgau bekannt für seine atemberaubenden Naturschönheiten: saftige grüne Täler, klare Bergseen und spektakuläre Gletscher. Hinzu kommen eine reiche Kultur und Geschichte, mit charmanten Dörfern, traditioneller alpenländischer Architektur und historischen Stätten wie Schlössern und Kirchen. Der Vinschgau bietet zudem eine vielfältige kulinarische Szene mit lokalen Spezialitäten wie Speck, Käse und Knödeln. Für den Aktivurlaub gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Bergsteigen, Klettern, Radfahren und Skilaufen. Viele Gäste kommen zur Apfelblüte in den Vinschgau, beliebt sind auch Wanderungen durch die Plantagen entlang der legendären Waalwege. Das Blütenmeer fügt sich so wundervoll ins Landschaftsbild, dass sich bereits im Frühjahr die ersten Besuchsströme in den Vinschgau ergießen. Dass der Apfelanbau hier eine reine Plantagenwirtschaft ist, mit negativen Begleiterscheinungen wie massiver Wasserentnahme aus der Etsch, nicht unerheblichem Einsatz von Insektiziden und dem markanten Eingriff in die Landschaft, wird dabei weitgehend ausgeklammert. Über 5 Milliarden Äpfel werden jedes Jahr im Vinschgau geerntet, und nicht eine Frucht weist auch nur einen einzigen Makel auf. Eins aber sollte auch nicht vergessen werden: Der Anbau stellt für viele Einheimische, die nicht vom Tourismus leben, die Existenzgrundlage dar.

Mehr Informationen

ISBN 978-3-9436-6339-6
Verlag Zwischenräume
Autor Huether, Robert
Seiten 104 S.
Erscheinungsjahr 2025

Das könnte dich auch interessieren

Wanderkarte Kompass 52 Vinschgau Val Venosta 1:50 000
Kompass
CHF 19.50
Wanderführer Vinschgau / Rother
Rother
CHF 24.90
Wanderführer Schüttelbrot & Wasserwosser - Wandern im Vinschgau / Rotpunkt
Rotpunktverlag
CHF 35.00
Wanderkarte Tabacco 044 Vinschgau Mals Sesvenna 1:25 000
Tabacco editrice
CHF 19.00

Bewertung

Nur registrierte Benutzer*innen können Rezensionen schreiben. Bitte anmelden oder ein Konto erstellen.