Livraison B-Post offerte dès CHF 99.– d’achat!
Location tentes sauna
Votre sauna à la maison — à louer!
Vous souhaitez devenir propriétaire de sauna pour un temps et essayer l’expérience du sauna chez vous? Alors hajk a exactement ce qu’il vous faut!
Louer un sauna, tout simplement
Avec un sauna en location de la société Alpine Sauna, vous profitez d’une chaleur bienfaisante où que vous soyez: dans votre jardin entre amis, sur une colline enneigée ou comme moment fort de votre fête hivernale. Et même lors d’un camp scolaire ou scout, un sauna crée des souvenirs inoubliables. Grâce à hajk, vous pouvez désormais vivre cette expérience directement chez vous!
Conditions de location
- La tente peut être récupérée la veille du début de la location et retournée le lendemain de la fin de la location, durant les heures de bureau, à notre site de la Bolligenstrasse 82, 3006 Berne.
- Envoi possible dans toute la Suisse, frais d’expédition facturés selon l’effort.
- La location doit être réglée à l’avance.
- Le retour doit s’effectuer dans un état propre, sec et impeccable.
- Les CG générales de hajk s’appliquent.
Prestations supplémentaires facturées si nécessaire:
-
Retour de tentes mouillées: CHF 150.– par tente (pour le séchage et le surcroît de travail)
-
Nettoyage insuffisant: CHF 60.– par heure pour le nettoyage effectué par hajk
-
Réparations: selon les coûts effectifs
Demander la disponibilité:
Vous êtes intéressé·e par une location? Nous vérifions volontiers la disponibilité pour vous.
Contactez-nous simplement par e-mail ou par téléphone.
E-mail: office@hajk.ch
Téléphone: +41 31 828 38 38
Choisissez votre tente sauna
Set tente sauna «Aurora»
Plaisir sauna pour toute la famille!
(jusqu’à 6 personnes)
| Durée de location | Prix |
| 2 jours | CHF 150.- |
| 3 jours | CHF 170.- |
| 7 jours | CHF 300.- |
| 14 jours | CHF 400.- |
Weitere Themen, die dich interessieren könnten:
Auswahl des richtigen Zeltes
Die Vorfreude auf ein neues Zelt ist gross, ein seriöser Auswahlprozess darf in diesem Augenblick aber nicht vergessen werden. Untenstehend haben wir einige Fragen aufgelistet, die du dir selbst vor deinem Entscheid stellen solltest.
Die wichtigsten Fragen auf dem Weg zum neuen Zelt:
- Welche Ansprüche hast du an das Produktionsland? Soll dein neues Zelt aus der Schweiz, Tschechien, Pakistan oder China stammen?
- Willst du auf Bewährtes setzen? Giebelzelte, Jurten, Tipis oder robuste Gerüst- und Hauszelte haben sich seit Jahrzehnten in Lagern bewährt.
- Brauchst du wirklich die neueste Technologie – oder lieber ein erprobtes Zelt, das euch nicht im Stich lässt? Manchmal ist das Altbewährte genau das Richtige.
- Wie gross soll dein neues Zelt wirklich sein? Denk daran: Eine kleinere Windangriffsfläche kann bei Wetterkapriolen den entscheidenden Unterschied machen.
- Wie schwer darf dein Zelt sein? Musst du es oft und weit tragen – oder bleibt es hauptsächlich an Ort und Stelle?
- Möchtest du eine einheitliche Zeltflotte oder lieber verschiedene Zelttypen für mehr Flexibilität? Beides hat seine Vorteile – wir beraten dich gerne.
- Willst du dem nächsten Leitungsteam und den Kids das Leben leichter machen? Dann verzichte auf unnötige Experimente und halte an den hochwertigen Klassikern, welche du bei hajk kaufen kannst, fest. Du wirst es nicht bereuen!
- Oder willst du einen kurzfristigen Engpass lieber mit einer Zeltmiete bei hajk überbrücken? Wenn’s brennt, sind wir natürlich auch für dich da.
Clever bei hajk zum besten Preis einkaufen
✅ Du profitierst das ganze Jahr über vom Materialstellenrabatt bei hajk.
✅ Du bekommst in der Regel innerhalb von zwei Arbeitstagen eine Offerte zugestellt.
✅ Ab 5 Zelten oder 80 Zelttüchern gibt es zusätzlich einen Spezialrabatt.
✅ PBS-Mitglieder profitieren von unseren Zeltaktionen.
✅ Wir beschaffen auch Zelte, die (noch) nicht in unserem Webshop auffindbar sind.
Unsere Top-Zelte für Gruppen
Clever budgetieren, sorglos campieren: So holst du dir finanzielle Unterstützung
Ein gutes Zelt ist eine Investition – aber du musst sie nicht allein stemmen. Viele Jugendgruppen und Pfadiabteilungen erhalten finanzielle Unterstützung durch Gemeinden, Kirchgemeinden, Serviceclubs oder kantonale Fonds. Damit du den Überblick behältst und keine Fördermöglichkeit verpasst, haben wir dir hier alles Wichtige rund um Subventionen und clevere Finanzierungsmöglichkeiten zusammengestellt.
Behörden unternehmen grundsätzlich nichts ohne schriftliche Begründung und Offerte. Das heisst, wenn du ein Zelt kaufst und nachträglich auf einen Beitrag hoffst, wirst du enttäuscht werden. Deshalb solltest du Folgendes tun:
1. Schritt: Offerte vom hajk
- Hol dir bei uns eine Offerte des gewünschten Zeltes ein.
Ruf uns an: +41 31 383 38 38
oder schreib uns auf office@hajk.ch - Erstelle ein schriftliches Gesuch und erkläre den Grund für die geplante Anschaffung.
- Verleih dem Gesuch noch eine persönliche und emotionale Note und lege z.B. ein Foto vom letzten Lager-Event deiner Gruppe bei.
- Lege deinem Gesuch immer auch gleich die Offerte bei, um den administrativen Vorgang zu beschleunigen.
2. Schritt: Lokale Unterstützung
- Reiche dein Gesuch inklusive Offerte bei der politischen Gemeinde ein, in der deine Abteilung ihren Sitz hat.
- Ist deine Abteilung einer Kirchgemeinde angegliedert? Dann wende dich zuerst dorthin.
- Schon mal an einen lokalen Serviceclub gedacht? Lions, Kiwanis oder Rotary freuen sich über konkrete Anfragen – höflich und sympathisch formuliert.
- Auch lokale Unternehmen unterstützen Jugendverbände gerne – besonders wenn klar ist, worum es geht. Eine geplante Zeltübergabe mit Foto in der Lokalpresse kann hier Wunder wirken.
3. Schritt: Kantonale Unterstützung
- Wenn lokal nichts klappt, geht’s auf kantonaler Ebene weiter: Reiche dein Gesuch inklusive Offerte per E-Mail oder Post beim Kanton ein. So vereinfachst du die Bearbeitung deiner Anfrage und vereinfachst den Behördengang.
- So findest du die richtige Anlaufstelle: Suche z.B. nach «Sport Toto Swisslos Fonds» plus dem Kanton deiner Wahl – mit zwei, drei Klicks hast du die Adresse.
- Oder noch einfacher: Melde dich bei uns – wir helfen dir gerne weiter, den richtigen Kontakt zu finden.