Jetzt registrieren und den Newsletter abonnieren, um bei jedem Einkauf über CHF 149.– vom kostenlosen B-Post-Versand zu profitieren!

Feststehende Messer

Ein feststehendes Messer ist mehr als nur ein Werkzeug. Grundsätzlich sind unsere Messer «Made in Switzerland». Bei den feststehenden Messern setzen wir ausnahmsweise auf nordische Qualität.

Feststehende Messer

Feststehende Messer

Sortieren
pro Seite

Artikel 1-12 von 43

Allzweckmesser 14 cm
Petromax
CHF 82.90
Kochmesser 17 cm
Petromax
CHF 119.00
Hackmesser 17 cm
Petromax
CHF 164.90
Messer Finn BlackBlade
Morakniv
CHF 189.00
Messer Wit BlackBlade
Morakniv
CHF 239.00
Messer Lok BlackBlade
Morakniv
CHF 269.00
Hackmesser Rombo BlackBlade
Morakniv
CHF 239.00
Messer Venture
Victorinox
CHF 69.00
Messer Venture Pro
Victorinox
CHF 99.00
Messer Trapper 95 Curly Birch Voll-Schliff
Brisa
CHF 256.90
Messer Necker 70 Black Micarta Voll-Schliff
Brisa
CHF 69.90
Wiegemesser Ulu 150 Scandi-Schliff
Brisa
CHF 79.90

Robuste Begleiter für Outdoor-Abenteuer

Im Gegensatz zum klassischen Schweizer Sackmesser oder den Multitools beschränkt sich das feststehende Messer auf das Wesentliche: eine grosse robuste Klinge für präzises Arbeiten, Schnitzen und Schneiden.

Grundsätzlich setzen wir bei Messern auf Schweizer Qualität, ist ja auch logisch, denn die Schweizer Messer gehören weltweit zu den Besten. Die Schweizer Kollketionen der Marken Victorinox und Klötzli Messer Burgdorf werden durch nordische Qualitätsmesser der Marken Morakniv, Fällkniven und der Edelmarke Spyderco -deren Qualitästmesser aus Japan und den USA- stammen ergänzt.

Im hajk Sortiment findest du ausschliesslich Messer, die nicht unter das Schweizer Waffengesetz fallen. Selbstöffnende Klappmesser mit Federmechanismus suchst du bei uns vergeblich.

Feststehende Messer

Bei den feststehenden Messern sind die Schweizer Messermarken leider noch untervertreten. Wir setzen hier deshalb auf Schwedische Produkte. Schweden besitzt eine sehr lange Messerbautradition und die Marke Morakniv – welche auch die Klingen für Light my Fire produziert – steht für beste schwedische Messerqualität. Die Schwedische Marke Fällkniven ergänzt unser Sotiment mit den wohl besten Full-Tang-Messern am Markt.

Ein feststehendes Messer braucht mehr Platz, da es nicht einfach so schnell zusammengeklappt werden kann. In der Regel ist ein feststehendes Messer aber auch robuster als ein Klappmesser. Wenn du ein sehr stabiles Werkzeug suchst, dann empfehlen wir dir den Kauf eines Full-Tang Messers. Bei einem Fulltang Messer ist die Klinge bis ans Griffende durchgezogen, was bedeutet, dass ein solches Messer aus einem durchgehenden Stück Stahl gefertigt ist, welches von der Klingenspitze bis zum Ende des Griffes reicht.

Feststehende Messer sind oft auch mit einem Feuerstein im Griff ausgerüstet, was aus den Einsatzbereich des Messers erweitert.

Bei den feststehenden Messern welche du bei hajk kaufst, kannst du davon ausgehen, dass die Griffschalen perfekt in der Hand liegen.

Fragen? hajk hat die Antworten:

Welche gesetzlichen Bestimmungen gelten für das Führen von feststehenden Messern in der Schweiz?
In der Schweiz gibt es für bestimmte Messerarten spezielle gesetzliche Regelungen. Verboten sind Messer, deren Klinge sich mit einem einhändig bedienbaren Mechanismus automatisch ausfahren lässt, wie zum Beispiel Schmetterlingsmesser (Balisong), Wurfmesser und Dolche mit symmetrischer Klinge. Feststehende Messer mit einseitig geschliffener Klinge, wie Jagd- oder Outdoormesser, sind hingegen erlaubt und unterliegen keinen speziellen Einschränkungen bezüglich Klingenlänge oder -form. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Tragen von Messern in bestimmten öffentlichen Bereichen, wie bei Veranstaltungen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln, durch kantonale oder lokale Vorschriften eingeschränkt oder sogar verboten sein kann. Daher ist es ratsam, sich vor dem Mitführen eines Messers über die geltenden lokalen Bestimmungen zu informieren.

Wie pflege und warte ich mein feststehendes Messer richtig?
Die richtige Pflege kann die Lebensdauer deines feststehenden Messers erheblich verlängern. Nach jedem Gebrauch sollte die Klinge gründlich gereinigt und getrocknet werden, um Korrosion zu vermeiden. Ein leichter Ölfilm kann zusätzlichen Schutz bieten. Regelmässiges Schärfen sorgt für eine optimale Schneidleistung; hierfür sind Keramikstäbe oder Diamantfeilen für unterwegs und Wasserschleifsteine für den Heimgebrauch ideal. Die Aufbewahrung in einer passenden Scheide, wie einer Lederscheide oder einem Kydexholster, schützt die Klinge und verhindert Verletzungen.

Welche Vorteile bieten feststehende Messer gegenüber Klappmessern?
Feststehende Messer sind bekannt für ihre Robustheit und Zuverlässigkeit, da sie keine beweglichen Teile haben, die brechen oder versagen könnten. Sie sind sofort einsatzbereit und eignen sich hervorragend für anspruchsvolle Aufgaben wie das Spalten von Holz, das Zubereiten von Nahrung oder das Errichten von Unterkünften. Im Vergleich zu Klappmessern bieten sie eine höhere Stabilität und sind leichter zu reinigen, was sie ideal für den Outdoor-Einsatz macht.

Welche Tragemöglichkeiten gibt es für feststehende Messer?
Es gibt verschiedene Methoden, ein feststehendes Messer zu tragen, die von persönlichen Vorlieben und Einsatzbereichen abhängen:

  • Gürteltrageweise: Das Messer wird vertikal oder horizontal am Gürtel befestigt, was einen schnellen Zugriff ermöglicht.
  • Nackentrageweise: Das Messer hängt an einer Kette oder Schnur um den Hals und kann diskret unter der Kleidung getragen werden.


Bei der Wahl der Tragemethode sollten Komfort, Zugänglichkeit und rechtliche Bestimmungen berücksichtigt werden.

Welche Arten von feststehenden Messern eignen sich am besten für Outdoor-Aktivitäten?
Für Outdoor-Aktivitäten sind Messer mit einer Klingenlänge zwischen 10 und 15cm ideal, da sie vielseitig einsetzbar sind. Ein ergonomischer Griff sorgt für sicheren Halt, und rostfreier Stahl bietet Korrosionsbeständigkeit.