Kostenloser B-Post-Versand ab CHF 149.– Bestellwert!
CEP Kompressionssocken – bessere Performance für deine Beine
Druck an den richtigen Stellen
Socken von CEP sind keine gewöhnlichen Socken. Sie sind deine Trainingspartner, Wettkampf-Buddies und Tour-Begleiter.
Entwickelt von Menschen, die genau wissen, wie es sich anfühlt, Kilometer zu sammeln, Berge zu erklimmen oder nach einem langen Tag den Beinen etwas Gutes zu tun.
Kompression, die wirkt
Das Geheimnis liegt in der Kompression. Sie bringt den Kreislauf in Schwung, unterstützt die Muskulatur und beschleunigt die Regeneration – kurz gesagt: Die Beine fühlen sich frischer an, als sie es eigentlich dürften. Egal ob beim Training, Trailrunning oder Wandern.
Was sind die Vorteile?
- Durchblutungssteigerung: Verbesserte Versorgung der Muskulatur mit Sauerstoff und Nährstoffen für mehr Kraft und Ausdauer.
- Stabilisierung: Die Aktivierung von Hautrezeptoren verbessert die Muskelrundspannung, erhöht das Lageempfinden und fördert somit die Eigenstabilisierung von Gelenken.
- Regeneration: Schnellerer Abtransport von Abfallstoffen aus dem Stoffwechselprozess sowie erneutes Auffüllen der Energiereserven für eine verkürzte Regeneration nach dem Sport.
- Anatomische Passform: Die perfekt konzipierte anatomische Passform schützt den Fuss wie eine zweite Haut und verhindert Blasenbildung und Druckstellen.
Von der Medizin in die Bewegung
Die Wurzeln der Marke CEP reichen zurück bis ins medizinische Fachgebiet – genauer gesagt zur deutschen Firma medi, die seit über 70 Jahren Kompressionstechnologie auf höchstem Niveau liefert. Dieses Know-how fliesst direkt in die Entwicklung der Socken ein. Und weil bei CEP nichts dem Zufall überlassen wird, kommen Passform, Material und Funktion aus spezialisierten Produktionsstätten in Europa.
Das Ergebnis? Socken, die man kaum spürt, aber deutlich merkt.
Wer also dachte, Socken seien nur etwas, das man schnell aus der Schublade zieht, wird hier eines Besseren belehrt. CEP-Socken sind gemacht für Menschen, die nicht stillstehen – und die ihren Füssen etwas zurückgeben wollen.
Fragen? hajk hat die Antworten:
Was bewirken Kompressionssocken von CEP?
CEP-Kompressionssocken verbessern die Durchblutung, stabilisieren Muskeln und Gelenke und fördern die Regeneration. Sie reduzieren Muskelvibrationen, was zu weniger Ermüdung führt, und unterstützen die Muskulatur während und nach dem Sport.
Für welche Aktivitäten sind CEP-Socken geeignet?
CEP-Socken sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für Laufen, Wandern, Skifahren, Reisen und den Alltag. Sie bieten Unterstützung bei sportlichen Aktivitäten und helfen, die Beine auch im Alltag frisch zu halten .
Wie finde ich die richtige Grösse für CEP-Kompressionssocken?
Die Grösse richtet sich nach dem Wadenumfang an der stärksten Stelle. CEP bietet eine Grössentabelle, die hilft, die passende Grösse zu bestimmen.
Wie pflege ich CEP-Kompressionssocken richtig?
CEP empfiehlt, die Socken nach jedem Tragen bei 30–40 °C in der Maschine zu waschen und bei niedriger Temperatur zu trocknen. Auf Weichspüler und Bleichmittel sollte verzichtet werden, um die Kompressionseigenschaften zu erhalten.
Gibt es CEP-Socken speziell für das Wandern?
Ja, CEP bietet spezielle Wandersocken mit Merinowolle und gezielter Polsterung, die Blasenbildung verhindern und die Gelenkstabilität fördern. Sie sorgen für ein angenehmes Tragegefühl auch bei langen Touren.
Wie unterscheiden sich CEP-Socken von herkömmlichen Sportsocken?
Im Gegensatz zu normalen Sportsocken bieten CEP-Socken medizinisch fundierte Kompression, die die Durchblutung fördert, die Muskulatur stabilisiert und die Regeneration beschleunigt. Sie sind präzise gefertigt und auf die Bedürfnisse von Sportlern abgestimmt.
Kann ich CEP-Socken auch im Alltag tragen?
Ja, CEP-Socken sind nicht nur für den Sport gedacht. Sie können auch im Alltag getragen werden, um die Beine zu entlasten, Schwellungen zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Wie ziehe ich CEP-Kompressionssocken richtig an?
Es wird empfohlen, die Socken wie folgt anzuziehen: Socken bis zur Ferse aufrollen, Fuss einführen, Socken über die Ferse ziehen und dann gleichmäßig über das Bein abrollen. Dabei sollten Falten vermieden werden, um die optimale Wirkung zu erzielen.
Welche CEP-Socken eignen sich für die Regeneration nach dem Sport?
Für die Regeneration bieten sich spezielle Recovery-Socken an, die die Durchblutung fördern und den Abtransport von Stoffwechselprodukten unterstützen. Sie helfen, Muskelkater zu reduzieren und die Erholungszeit zu verkürzen.