Kostenloser B-Post-Versand ab CHF 149.– Bestellwert!

Auf den höchsten Bergen, auf den entferntesten Inseln und überall dazwischen

Ob für eine Himalaya-Expedition, Backpacking in Südamerika oder den alltäglichen Weg ins Büro - Osprey bietet für jedes Abenteuer den passenden Rucksack.

Viele funktionelle und praktische Details, die an die jeweiligen Anforderungen des Einsatzbereiches angepasst sind, heben die Produkte von denen anderer Hersteller ab.

Alles begann mit einer Nähmaschine, einem Kopf voller Ideen und dem Verlangen, innovative Rucksäcke zu entwickeln, die den höchsten Standards gerecht werden. So entstand 1974 in Kalifornien das heute weltweit bekannte Rucksack-Unternehmen Osprey – gegründet durch den Amerikaner Mike Pfotenhauer.

Qualität und Nachhaltigkeit bei Osprey

Ein zentrales Anliegen der Firma ist die hohe Qualität und Langlebigkeit ihrer Produkte. Darauf gibt Osprey seine «All Mighty Guarantee»: Es werden nur hochwertige Produkte entwickelt und hergestellt, die über viele Jahre halten müssen. Eine Verschwendung durch Überproduktion gibt es bei Osprey nicht. Allfällige Materialabfälle werden durch verschiedene Mechanismen aufs Minimum reduziert. Ausserdem werden defekte Rucksäcke bei Osprey - im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern – vorrangig repariert und nicht ausgetauscht. Der Schutz und die Erhaltung des Naturraums spielt bei Osprey eine zentrale Rolle. So verwendet Osprey für die Herstellung seiner Rucksäcke nur die besten, nachhaltigsten und funktionellsten Materialien.

Als die Produktion der Rucksäcke und Taschen nach Vietnam verlagert werden musste, zog auch der Gründer, Mike Pfotenhauer, mit seiner ganzen Familie nach Ho-Chi-Minh-City um dort die Produktion und die Arbeitsbedingungen zu beaufsichtigen. Heute sind rund 30 Mitarbeiter in den drei Herstellungsstätten in Vietnam beschäftigt. Osprey steht in täglichem Kontakt mit den Produktionsstätten und hat Qualitätsmanager vor Ort, wodurch gerechte Löhne und faire Arbeitsbedingungen sichergestellt werden können.

Osprey bei hajk

Seit Jahren einer unserer hajk-Bestseller unter den Reisegepäckstücken ist der Sojourn aus dem Hause Osprey. Der Rollkoffer, den es in den Grössen 60L und 80L gibt, kann auch als Rucksack getragen werden und überzeugt durch diverse ausgeklügelte Details.

hajk ist überzeugt von der enormen Strapazierfähigkeit, der anatomischen Passform sowie dem geringen Gewicht der Osprey-Rucksäcke – spätestens bei der Anwendung überzeugen diese auf der ganzen Linie!


Osprey − Wie alles begann

Osprey | Rucksäcke für jedes Abenteuer | hajk

Sortieren
pro Seite
Wanderrucksack Osprey Stratos 36
Osprey
CHF 239.00
Wanderrucksack Sirrus 36
Osprey
CHF 229.00
Trekkingrucksack Osprey Eja 48
Osprey
CHF 249.00
Trekkingrucksack Osprey Exos 58
Osprey
CHF 259.00
-30% Wander-/Tourenrucksack Kestrel 38
Osprey
Trekkingrucksack Ariel Plus 85
Osprey
CHF 415.00
-30% Velorucksack Escapist 20
Osprey
Koffer-Rucksack Farpoint Trek 75
Osprey
CHF 269.00
Koffer-Rucksack Fairview Trek 70
Osprey
CHF 269.00
Trekkingrucksack Kestrel 58
Osprey
CHF 239.00
-30% Wander-/Tourenrucksack Kyte 38
Osprey
Trekkingrucksack Kyte 58
Osprey
CHF 239.00
Seite 2 von 3

Artikel 13-24 von 30

Auf den höchsten Bergen, auf den entferntesten Inseln und überall dazwischen

Ob für eine Himalaya-Expedition, Backpacking in Südamerika oder den alltäglichen Weg ins Büro - Osprey bietet für jedes Abenteuer den passenden Rucksack.

Viele funktionelle und praktische Details, die an die jeweiligen Anforderungen des Einsatzbereiches angepasst sind, heben die Produkte von denen anderer Hersteller ab.

Alles begann mit einer Nähmaschine, einem Kopf voller Ideen und dem Verlangen, innovative Rucksäcke zu entwickeln, die den höchsten Standards gerecht werden. So entstand 1974 in Kalifornien das heute weltweit bekannte Rucksack-Unternehmen Osprey – gegründet durch den Amerikaner Mike Pfotenhauer.

Qualität und Nachhaltigkeit bei Osprey

Ein zentrales Anliegen der Firma ist die hohe Qualität und Langlebigkeit ihrer Produkte. Darauf gibt Osprey seine «All Mighty Guarantee»: Es werden nur hochwertige Produkte entwickelt und hergestellt, die über viele Jahre halten müssen. Eine Verschwendung durch Überproduktion gibt es bei Osprey nicht. Allfällige Materialabfälle werden durch verschiedene Mechanismen aufs Minimum reduziert. Ausserdem werden defekte Rucksäcke bei Osprey - im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern – vorrangig repariert und nicht ausgetauscht. Der Schutz und die Erhaltung des Naturraums spielt bei Osprey eine zentrale Rolle. So verwendet Osprey für die Herstellung seiner Rucksäcke nur die besten, nachhaltigsten und funktionellsten Materialien.

Als die Produktion der Rucksäcke und Taschen nach Vietnam verlagert werden musste, zog auch der Gründer, Mike Pfotenhauer, mit seiner ganzen Familie nach Ho-Chi-Minh-City um dort die Produktion und die Arbeitsbedingungen zu beaufsichtigen. Heute sind rund 30 Mitarbeiter in den drei Herstellungsstätten in Vietnam beschäftigt. Osprey steht in täglichem Kontakt mit den Produktionsstätten und hat Qualitätsmanager vor Ort, wodurch gerechte Löhne und faire Arbeitsbedingungen sichergestellt werden können.

Osprey bei hajk

Seit Jahren einer unserer hajk-Bestseller unter den Reisegepäckstücken ist der Sojourn aus dem Hause Osprey. Der Rollkoffer, den es in den Grössen 60L und 80L gibt, kann auch als Rucksack getragen werden und überzeugt durch diverse ausgeklügelte Details.

hajk ist überzeugt von der enormen Strapazierfähigkeit, der anatomischen Passform sowie dem geringen Gewicht der Osprey-Rucksäcke – spätestens bei der Anwendung überzeugen diese auf der ganzen Linie!


Osprey − Wie alles begann