Kostenloser B-Post-Versand ab CHF 149.– Bestellwert!

Silky – Ein Blick auf das Handwerk der Sägenherstellung

 

Prachtvolle Sägen mit hochwertiger Qualität

Der Beginn der Zivilisation lässt sich auf den Moment zurückverfolgen, als der Mensch anfing, Werkzeuge herzustellen. Diese konnten manchmal als Waffen benutzt werden, doch in erster Linie brachten sie Wohlstand und Fortschritt. Eines der wichtigsten Werkzeuge, die hierbei eine wesentliche Rolle gespielt haben, ist die Säge. Mit ihr werden seit jeher Häuser errichtet sowie Möbel und Musikinstrumente hergestellt.

Seit 1919 schlägt das Handwerk der Sägenherstellung seine Wurzeln im Land von Kisho. Der Gründer, Mr. Katsuji Miyawaki, erstellte «Tamakitsune», eine ehemalige Marke von Silky. Seine Leidenschaft wurde von Mr. Uichi Miyawaki weitergeführt, der viele revolutionäre Entwicklungen durchführte, darunter die Erfindung einer automatischen Zahn Setzmaschine in den siebziger Jahren. Dies führte zu einer unerreichbaren Schärfe der Silky Sägen im Vergleich zu anderen Sägen.
In den 80er Jahren wurden zwei innovative Methoden für das Zahnsetzen, «4-Resume» und «Mirai-Me2», entwickelt, die eine deutliche Steigerung der Zähneschärfe ermöglichten. 1983 wurde zudem die CI (Corporate Identity) eingeführt, dass alle Produktionsphasen im Betrieb umfasste und die Entwicklung der Sägen förderte. Auch das Konzept des Full-Scale Designs, bei dem Design und Entwurf der Marke, Produkte, Verpackungen, Kataloge usw. als Ganzes betrachtet werden, wurde eingeführt. 1985 wurden die neuartigen Produkte Gomtaro und Gomboy präsentiert, die den Griff der Säge mit Gummi ausstatteten. Die Gomtaro erregte in der Industrie besonders viel Aufsehen und erhielt den Good-Design Preis im selben Jahr. Die Gomboy setzte einen neuen Standard für Faltsägen.

Silky ist stolz darauf, umweltfreundliche Handsägen herzustellen, die sowohl menschen- als auch baumfreundlich sind. Die Unternehmung hat viele prachtvolle Sägen auf den Markt gebracht, die alle das typische Silky Design und die hochwertige Qualität aufweisen. «Wir müssen dazu beitragen, dass die Natur gepflegt und gehegt wird, um unseren Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen» Silky ist stets darum bemüht, dieses Gefühl weltweit zu vermitteln. Durch die hohe Qualität der Produkte erhält das Unternehmen weltweite Anerkennung von professionellen Benutzer*innen und wächst stetig als Hersteller von originellen Sägen.

Die Anwendung

Silky Sägen sind so entwickelt worden, damit sie auf Zug arbeiten. Beim ersten Ansatz positioniere die Zugsäge so, dass die Zähne, die sich am nächsten zum Griff befinden, das Holz zuerst angreifen. Nach der Zugbewegung führst du die Säge mit einer Schubbewegung (ohne Kraft) zurück in die Anfangsposition. Während der Zugbewegung kann das Blatt nicht biegen, da es keine Querkraft auf dem Blatt gibt. Das Blatt folgt nur der Schnittfuge. Falls die Säge klemmt, bitte nicht drücken oder erzwingen, da dadurch Querkräfte entstehen, die das Blatt beschädigen oder brechen können. Immer das Klemmgewicht wegnehmen, um die Säge zu befreien.
Ist die Säge induktiv gehärtet, kann diese nicht mit der Silky Feile nachgefeilt werden. Die induktiv gehärtete Zahnspitzen sind schwarz und sind auf der Säge ersichtlich.

Durch die Griffposition hast du Einfluss auf die Sägeleistung der Säge:

  • Nahe ans Blatt: gibt relativ wenig Druck auf das Blatt. Die Sägeleistung der Säge ist gering, wodurch du sehr kontrolliert und präzise sägen kannst.
  • Weiter weg vom Blatt: gibt mehr Druck auf das Blatt. Die Sägewirkung ist maximal, aber weniger genau.

WICHTIG!

  • Silky haftet nicht für Schäden, die durch den unsachgemässen Gebrauch entstanden sind.
  • Die Säge ist von Kindern fernzuhalten und ausser Reichweite dieser aufzubewahren!

Wartung:

Behandle deine Säge mit Liebe. Das Silky Sägeblatt muss immer sauber gehalten werden, weil sonst die Sägewirkung verloren geht. Um diese effektiv und umweltfreundlich zu reinigen, empfiehlt sich z.B Olivenöl. Dieses löst Harz auf natürlich Weise auf. Die Verwendung von aggressiven Mitteln kann den Gummigriff angreifen. Immer wenn du die Säge nicht mehr benutzt, ist diese gut abzutrocknen. Bewahre deine Säge stets im dafür vorgesehenen Köcher an einem trockenen Platz auf.

Silky | Prachtvolle Sägen mit hochwertiger Qualität | hajk

Sortieren
pro Seite
Klappsäge F180-7.5
Silky
CHF 31.90
Klappsäge Pocketboy 170-10
Silky
CHF 49.90
Klappsäge Gomboy 240-10
Silky
CHF 79.90
Klappsäge Bigboy 360-10
Silky
CHF 99.90
Klappsäge Katanaboy 500-5
Silky
CHF 224.90
Klappsäge Pocketboy 170-10 Outback Edition
Silky
CHF 57.90
Klappsäge Gomboy Curve 240-8 Outback Edition
Silky
CHF 84.90
Klappsäge Bigboy 2000 360-6.5 Outback Edition
Silky
CHF 144.90
Ersatzblatt F180-7.5
Silky
CHF 21.90
Ersatzblatt Pocketboy 170-10
Silky
CHF 29.90
Ersatzblatt Gomboy 240-10
Silky
CHF 44.90
Ersatzblatt Bigboy 360-10
Silky
CHF 54.90
Seite 1 von 2

Artikel 1-12 von 15

Silky – Ein Blick auf das Handwerk der Sägenherstellung

 

Prachtvolle Sägen mit hochwertiger Qualität

Der Beginn der Zivilisation lässt sich auf den Moment zurückverfolgen, als der Mensch anfing, Werkzeuge herzustellen. Diese konnten manchmal als Waffen benutzt werden, doch in erster Linie brachten sie Wohlstand und Fortschritt. Eines der wichtigsten Werkzeuge, die hierbei eine wesentliche Rolle gespielt haben, ist die Säge. Mit ihr werden seit jeher Häuser errichtet sowie Möbel und Musikinstrumente hergestellt.

Seit 1919 schlägt das Handwerk der Sägenherstellung seine Wurzeln im Land von Kisho. Der Gründer, Mr. Katsuji Miyawaki, erstellte «Tamakitsune», eine ehemalige Marke von Silky. Seine Leidenschaft wurde von Mr. Uichi Miyawaki weitergeführt, der viele revolutionäre Entwicklungen durchführte, darunter die Erfindung einer automatischen Zahn Setzmaschine in den siebziger Jahren. Dies führte zu einer unerreichbaren Schärfe der Silky Sägen im Vergleich zu anderen Sägen.
In den 80er Jahren wurden zwei innovative Methoden für das Zahnsetzen, «4-Resume» und «Mirai-Me2», entwickelt, die eine deutliche Steigerung der Zähneschärfe ermöglichten. 1983 wurde zudem die CI (Corporate Identity) eingeführt, dass alle Produktionsphasen im Betrieb umfasste und die Entwicklung der Sägen förderte. Auch das Konzept des Full-Scale Designs, bei dem Design und Entwurf der Marke, Produkte, Verpackungen, Kataloge usw. als Ganzes betrachtet werden, wurde eingeführt. 1985 wurden die neuartigen Produkte Gomtaro und Gomboy präsentiert, die den Griff der Säge mit Gummi ausstatteten. Die Gomtaro erregte in der Industrie besonders viel Aufsehen und erhielt den Good-Design Preis im selben Jahr. Die Gomboy setzte einen neuen Standard für Faltsägen.

Silky ist stolz darauf, umweltfreundliche Handsägen herzustellen, die sowohl menschen- als auch baumfreundlich sind. Die Unternehmung hat viele prachtvolle Sägen auf den Markt gebracht, die alle das typische Silky Design und die hochwertige Qualität aufweisen. «Wir müssen dazu beitragen, dass die Natur gepflegt und gehegt wird, um unseren Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen» Silky ist stets darum bemüht, dieses Gefühl weltweit zu vermitteln. Durch die hohe Qualität der Produkte erhält das Unternehmen weltweite Anerkennung von professionellen Benutzer*innen und wächst stetig als Hersteller von originellen Sägen.

Die Anwendung

Silky Sägen sind so entwickelt worden, damit sie auf Zug arbeiten. Beim ersten Ansatz positioniere die Zugsäge so, dass die Zähne, die sich am nächsten zum Griff befinden, das Holz zuerst angreifen. Nach der Zugbewegung führst du die Säge mit einer Schubbewegung (ohne Kraft) zurück in die Anfangsposition. Während der Zugbewegung kann das Blatt nicht biegen, da es keine Querkraft auf dem Blatt gibt. Das Blatt folgt nur der Schnittfuge. Falls die Säge klemmt, bitte nicht drücken oder erzwingen, da dadurch Querkräfte entstehen, die das Blatt beschädigen oder brechen können. Immer das Klemmgewicht wegnehmen, um die Säge zu befreien.
Ist die Säge induktiv gehärtet, kann diese nicht mit der Silky Feile nachgefeilt werden. Die induktiv gehärtete Zahnspitzen sind schwarz und sind auf der Säge ersichtlich.

Durch die Griffposition hast du Einfluss auf die Sägeleistung der Säge:

  • Nahe ans Blatt: gibt relativ wenig Druck auf das Blatt. Die Sägeleistung der Säge ist gering, wodurch du sehr kontrolliert und präzise sägen kannst.
  • Weiter weg vom Blatt: gibt mehr Druck auf das Blatt. Die Sägewirkung ist maximal, aber weniger genau.

WICHTIG!

  • Silky haftet nicht für Schäden, die durch den unsachgemässen Gebrauch entstanden sind.
  • Die Säge ist von Kindern fernzuhalten und ausser Reichweite dieser aufzubewahren!

Wartung:

Behandle deine Säge mit Liebe. Das Silky Sägeblatt muss immer sauber gehalten werden, weil sonst die Sägewirkung verloren geht. Um diese effektiv und umweltfreundlich zu reinigen, empfiehlt sich z.B Olivenöl. Dieses löst Harz auf natürlich Weise auf. Die Verwendung von aggressiven Mitteln kann den Gummigriff angreifen. Immer wenn du die Säge nicht mehr benutzt, ist diese gut abzutrocknen. Bewahre deine Säge stets im dafür vorgesehenen Köcher an einem trockenen Platz auf.