Jetzt registrieren und den Newsletter abonnieren, um bei jedem Einkauf über CHF 149.– vom kostenlosen B-Post-Versand zu profitieren!

Trinkflaschen

Entdecke die perfekte Trinkflasche für jede Gelegenheit – robust, funktional und aus hochwertigen Materialien für Alltag, Sport und Outdoor-Abenteuer.

Trinkflaschen

Trinkflaschen

Sortieren
pro Seite

Artikel 1-12 von 28

Flasche Nalgene OTF hajk grün
Nalgene
CHF 19.90
Isolierflasche Chilly's Serie 2 Flip 500ml
Chillys
CHF 45.00
Isolierflasche Chilly's Serie 2 Flip 1000ml
Chillys
CHF 55.00
Reinigungsset Straw & Lid
HydroFlask
CHF 12.00
Reinigungsbürste Trinkflasche
HydroFlask
CHF 17.00
Fill Me Bottle Filter
Fill Me
CHF 14.90
Fill Me Bottle Sleeve 0.6 Liter
Fill Me
CHF 14.90
Fill Me Bottle 0.6 Liter
Fill Me
Ab CHF 31.80
Fill Me Bottle 1 Liter
Fill Me
CHF 38.80
Trinkflasche Classic 800ml
Klean Kanteen
CHF 37.90
Trinkflasche Drink+Refill 750ml
Essential Elements
CHF 17.90
Trinkflasche Drink+Refill 1000ml
Essential Elements
CHF 19.90

Trinkflaschen für Alltag und Abenteuer – robust, praktisch, vielfältig

Ob in der Stadt, beim Wandern oder auf ausgedehnten Outdoor-Trips – bei hajk findest du die perfekte Trinkflasche für jeden Einsatzbereich. Unsere Flaschen überzeugen durch Funktionalität, Langlebigkeit und hochwertige Materialien, die den Alltag genauso wie extreme Bedingungen meistern. Bitte beachte: Diese Trinkflaschen sind nicht zusätzlich isoliert. Wenn du dein Getränk im Sommer gekühlt oder im Winter schön warm geniessen möchtest, sieh dir unsere Thermosflaschen-Kategorie an.

Welches Material passt zu deinem Lifestyle?

Leichte Kunststoff-Trinkflaschen

Ideal für Sport und Alltag: Transparente Designs erlauben ein einfaches Ablesen des Füllstands. Die BPA-freien und lebensmittelechten Kunststoffflaschen von hajk sind besonders flexibel, stossfest und bewahren die Unversehrtheit bei Belastung.

Klassische Aluminiumflaschen

Die aus der Schweiz stammenden SIGG-Flaschen setzen seit Jahrzehnten Massstäbe. Aluminium ist leicht, stabil und schützt dank spezieller Innenbeschichtung vor Metallgeschmack bei Fruchtsäften oder Tees. Kleine Dellen ("Näggi") beeinträchtigen weder Funktion noch Haltbarkeit.

Edle Glasflaschen

Glas ist geschmacksneutral, nachhaltig und ideal für Menschen, die Wert auf einen unverfälschten Geschmack legen. Bei hajk findest du die Fill Me Flasche aus hochwertigem Borosilikatglas. Dieses Material ist besonders robust und hitzebeständig, jedoch nicht unzerbrechlich – ein Sturz aus dem ersten Stock ist auch für diese Flasche zu viel. Perfekt für den Alltag, wenn du eine umweltfreundliche Alternative suchst.

Robuste Edelstahlflaschen

Perfekt für Thermosflaschen: Edelstahl bietet überlegene Stabilität und exzellente Isolierung für heisse und kalte Getränke. Doppelwandige Modelle sind zwar schwerer, punkten aber durch ihre Langlebigkeit und vielseitige Einsetzbarkeit.

Auslaufsicherheit – dein zuverlässiger Begleiter

Eine auslaufsichere Trinkflasche ist unverzichtbar für unterwegs. Drehverschlüsse bieten die höchste Sicherheit, gefolgt von Klappverschlüssen mit Sicherungsbügel. Achte darauf, die Flasche stets senkrecht zu verstauen und die Dichtung regelmäßig zu prüfen, um absolute Dichtheit zu gewährleisten.
Tipps für die richtige Reinigung

Eine saubere Trinkflasche erhält den Geschmack deiner Getränke und sorgt für Hygiene. Mit diesen Schritten geht die Reinigung mühelos:

  1. Flasche mit Wasser ausspülen, bei Bedarf mit einer Bürste reinigen.
  2. Ein paar Tropfen Spülmittel hinzufügen, halb füllen und kräftig schütteln.
  3. Gut ausspülen, trocknen lassen und Dichtungen auf Schäden kontrollieren.

Für die Spülmaschine geeignet? Ja, aber: Verschlüsse und Dichtungen sollten separat gereinigt werden, da hohe Temperaturen bewegliche Teile beschädigen können.

Fragen? hajk hat die Antworten:

Wie oft Edelstahl-Trinkflasche reinigen?
Täglich, besonders bei der Nutzung für Tee, Saft oder andere Getränke. Bei Wasser genügt eine gründliche Reinigung alle paar Tage. Eine Bürste und warmes Wasser mit Spülmittel sind ideal.

Ist eine Edelstahl-Trinkflasche gesund?
Ja, sie ist gesund. Edelstahl ist robust, hygienisch und geschmacksneutral, vorausgesetzt, es handelt sich um lebensmittelechtes Material (18/8 oder 18/10 Edelstahl).

Wann sollte man eine Edelstahl-Trinkflasche austauschen?

  • Wenn sie rostet oder Risse bekommt.  
  • Bei beschädigten Dichtungen oder anhaltendem Geruch/Geschmack trotz Reinigung.  
  • Wenn die Flasche undicht wird.

Ist eine Mepal Trinkflasche spülmaschinenfest?
Ja, die meisten Mepal Trinkflaschen sind spülmaschinenfest. Es ist jedoch ratsam, die Pflegehinweise des Herstellers zu prüfen, insbesondere für Deckel und Dichtungen, da diese empfindlicher auf Hitze reagieren können.

Welche Fahrrad-Trinkflasche schmeckt nicht nach Plastik?
Flaschen aus BPA-freiem Kunststoff (z. B. Tritan), Edelstahl oder Glas verhindern Plastikgeschmack.

Welche Grösse Trinkflasche fürs Fahrrad?
500–750 ml sind für die meisten Fahrradhalterungen ideal. Sie bieten ein gutes Volumen, ohne zu schwer oder unhandlich zu sein. Grössere Flaschen können passen, wenn Halterung und Rahmen es erlauben.

Was ist besser: Trinkflasche aus Glas oder Edelstahl? 

  • Glas: Umweltfreundlich, geschmacksneutral und ideal für den Alltag, aber bruchanfällig.  
  • Edelstahl: Robust, langlebig, geschmacksneutral und isolierend, aber schwerer.
  • Aluminium: Leichter, aber oft mit empfindlicher Innenbeschichtung.    

Die Wahl hängt von deinem Lebensstil ab – Glas eignet sich gut für zu Hause, Edelstahl für unterwegs.

Ist eine Edelstahl-Trinkflasche gesund?
Ja, eine Edelstahl-Trinkflasche aus lebensmittelechtem Edelstahl (z. B. 18/8 Edelstahl) ist gesundheitlich unbedenklich. Sie gibt keine schädlichen Stoffe an Getränke ab und ist hygienisch.

Wie entsorge ich eine SIGG-Trinkflasche?
SIGG-Trinkflaschen bestehen oft aus Aluminium. Du kannst sie in der Metallentsorgung oder beim Recyclinghof abgeben. Die Innenbeschichtung sollte beim Recycling keine Probleme verursachen.

Wo entsorge ich eine Edelstahl-Trinkflasch?
Edelstahl ist recycelbar. Du kannst die Flasche beim Recyclinghof oder in der Metallentsorgung abgeben.